|
Betriebstechnik | Biographien | Biologie | Chemie | Deutsch | Digitaltechnik |
Electronica | Epochen | Fertigungstechnik | Gemeinschaftskunde | Geographie | Geschichte |
Informatik | Kultur | Kunst | Literatur | Management | Mathematik |
Medizin | Nachrichtentechnik | Philosophie | Physik | Politik | Projekt |
Psychologie | Recht | Sonstige | Sport | Technik | Wirtschaftskunde |
|
Projekte:
|
Papers in anderen sprachen:
|
|
![]() |
Referate Latein |
25 Vgl. Timpe, Dieter (1995) Romano - Germanica, Gesammelte Studien zur Germania des Tacitus, 97 | |
Latein Vortrag: Ovid Rezeptionen http://www.gottwein.de/latbio/ovid01.php http://www.gottwein.de/latine/LLLporc1.php von Buch: Duden; 'Das Fremdwörterbuch';Seite:684;-Rezeptionen- http://de.wikipedia.org/wiki/Ovid http://www.lizzynet. ... | |
Accusativ cum infinitivo – Akkusativ mit Infinitiv – A.c.i. | |
Accusativ cum infinitivo – Akkusativ mit Infinitiv – A.c.i. Der A.c.i. ist ein Wortblock, der aus Akkusativ und Infinitiv besteht. Er steht als abhängige Aussage bei sogenannten Kopfverben und unpersönlichen Ausdrücken. Kopfverben: - ... | |
Alemannia Latina | |
Alemannia Latina Übersicht: I: Walahfrid über sich selbst II: Walahfrid Strabo, Vita S. Galli I 5-6 und 8-9 III: Walahfrid Strabo, Beschreibung der Insel Reichenau (Visio Wettini 22-28) IV: ... | |
Alexander der Große - Phillip, II., Vater Alexanders | |
Alexander der Große 1. Alexanders Weg zur Grösse Phillip, II., Vater Alexanders. · Alexanders Weg zum makedonischen Thron und Hegemon Griechenlands. · & ... | |
Anfänge der römischen Dichtung | |
Anfänge der römischen Dichtung Epik (Epos: ein längeres Werk mit mehreren Sängen) Dramatik (aufgeteilt in Tragödie und Komödie) Lyrik (Gedichte die zur Begleitung der Lyra vorgetragen werden) Gattungen: Satire Oden ... | |
| |
Anfänge der römischen Dichtung | |
Aquädukte im alten Rom Aqua ductus, im Lateinischen, bedeutet auf deutsch Wasserleitung. In der archäologischen Terminologie verbindet man den Begriff Aquädukt mit dem oberirdisch gelegenen Teil der römischen Wasserleitungen, die oft Hö ... | |
Ars Amatoria, 1. Buch | |
Ars Amatoria, 1. Buch Einleitung Wenn einer in diesem Volk die Kunst des Liebens nicht kennt, soll er dies lesen und - durch das Lesen des Gedichts belehrt - lieben. Wie durch Kunst werden die schnellen Schiffen mit dem ... | |
Ars Amatoria, 1. Buch - WO sind Mädchen zu finden? | |
Ars Amatoria, 1. Buch Einleitung Wenn einer in diesem Volk die Kunst des Liebens nicht kennt, soll er dies lesen und - durch das Lesen des Gedichts belehrt - lieben. Wie durch Kunst werden die schnellen Schiffen mit de ... | |
Arten der Perfekt - Aktiv - Stamm - Bildung | |
Präsens - Aktiv - Block Perfekt - Aktiv - Block Präsens - Passiv - Block Perfekt - Passiv – Block Präsensstamm: lauda- Perfekt - Aktiv - Stamm: laudav- Präsenss ... | |
Aufgaben: - Erläutern und bewerten Sie die Interpretation Hegels zu Sophokles 'Antigone' | |
Aufgaben: - Erläutern und bewerten Sie die Interpretation Hegels zu Sophokles 'Antigone'! - Vergleichen Sie Hegels Ansichten über den Hauptkonflikt mit den Ihrigen! Belegen Sie Ihre Aussagen! Georg Friedrich Wilhelm Hegel lebte von 1 ... | |
Augustus | |
Augustus Erster römischer Kaiser;er war der Großneffe von Caesar u. sein Adoptivsohn; er führte den Ehrentitel Augustus ( = der Erhabene ) Wirtschaftliche u. kulturelle Blütezeit unter seiner Regierung = Goldenes Zeitalter! Mit K ... | |
Augustus – Alleinherrscher im Deckmantel | |
Augustus – Alleinherrscher im Deckmantel 1. Lebensdaten - * als Gaius Octavius / Octavianus/ Octavian 23.9. 63 v.Chr. in Velitrae ( Großneffe von Gaius Julius Caesar) - Octavier : römisches ... | |
Aus den bucolica | |
AUS DEN BUCOLICA M. Tityrus, du liegst zurückgelehnt unter dem Laubdach einer breitästigen Buche und übst auf der dünnen Rohrpfeife ein Lied vom ... | |
| |
AUS DEN BUCOLICA - Erste Ekloge, Vierte Ekloge | |
AUS DEN BUCOLICA l. Erste Ekloge M. Tityrus, du liegst zurückgelehnt unter dem Laubdach einer breitästigen Buche und übst auf der dünnen Rohrpfeife ein Lied vom Walde; wir aber verlassen das Gebiet und die lieben Fluren der Heimat. ... | |
AUS DER AENEIS - Szenen aus dem Sagenkreis um AENEAS | |
AUS DER AENEIS Szenen aus dem Sagenkreis um AENEAS 3. Proömium und Seesturm Waffen(taten) und den Mann besinge ich, der am Anfang von ... | |
AUS DER AENEIS - Szenen aus dem Sagenkreis um AENEAS | |
AUS DER AENEIS Szenen aus dem Sagenkreis um AENEAS 3. Proömium und Seesturm Waffen(taten) und den Mann besinge ich, der am Anfang von ... | |
Beraubung und Ausweisung des Syrierprinzen Antiochus | |
Text: Beraubung und Ausweisung des Syrierprinzen Antiochus Cicero zu den Richtern gewandt: Ich komme nun zu einer anderen Tat, in welcher mir alle Schandtaten zu erscheinen seinen: Die unsterblichen Götter sind beleidigt wurden, der g ... | |
Bräuche und Sitten der Römer - Die römische Küche | |
Bräuche und Sitten der Römer Zu Hause bei den Römern Die meisten Römer lebten in kleinen Wohnungen oder Häusern mit wenigen Möbeln und Komfort. Ein typischer Tag im leben der Römer begann bei Sonnenaufgang, wenn die Kinder eilig zur Schule l ... | |
Bäder und Thermen im Alten Rom | |
Bäder und Thermen im Alten Rom Inhalt 1. Einleitung 2. Bäder und Thermen im Alten Rom 2.1. Ursprünge des römischen Bades 2.1.1. Das griechische Bad ... | |
C. Plinius Epistulae - Trennungsschmerz | |
C. Plinius: Epistulae Trennungsschmerz: C. Plinius grüßt seine geliebte Calpurnia. Es ist unglaublich wie sehr ich von der Sehnsucht nach dir gefesselt werde. Der erste Grund ist die Liebe, der zweite, daß wir es nicht gew ... |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Pagina.urmatoare |
|
Datenschutz |
Copyright © 2021 - Alle Rechte vorbehalten AZreferate.com | Verwenden sie diese referate ihre eigene arbeit zu schaffen. Kopieren oder herunterladen nicht einfach diese # Hauptseite # Kontact / Impressum |