AZreferate - Referate und hausaufgaben fur schule.
Referatesuche, Hausarbeiten und Seminararbeiten Kostenlose Online-Dokumente mit Bildern, Formeln und Grafiken. Referate, Facharbeiten, Hausarbeiten und Seminararbeiten findest für Ihre einfache Hausarbeiten.



BetriebstechnikBiographienBiologieChemieDeutschDigitaltechnik
ElectronicaEpochenFertigungstechnikGemeinschaftskundeGeographieGeschichte
InformatikKulturKunstLiteraturManagementMathematik
MedizinNachrichtentechnikPhilosophiePhysikPolitikProjekt
PsychologieRechtSonstigeSportTechnikWirtschaftskunde

Referat Aufklärung - Philosophischer Hintergrund, Autoren und Werke



epochen referate

epochen referate

Aufklärung

Aufklärung

Begriff

Allgemein die im 16. Jh. einsetzende, im 18. Jh. vorherrschende gesamteuropäische Bewegung des Rationa­lismus, der Emanzipation des Denkens von kirchlich-dogmatischer Bevormundung (Primat der Vernunft). Als Dichtung der Aufklärung gilt die Anwendung dieser Ideen auf die Literatur im Zeitraum 1720-1785; zunächst geprägt von J. Chr. Gottsched, danach von G. E. Lessing. Umfassende geistig-literarische Erneuerungsbewe­gung, in die Empfindsamkeit sowie Sturm und Drang eingelagert sind.

Philosophischer Hintergrund

Die Aufklärung vollendet die Bemühungen seit Ende des Mittelalters, den Menschen aus jenseitig-irrationa­len Bindungen zu lösen und diesseits zu orientieren. Folgende Philosophen haben zur geistigen Emanzipa­tion beigetragen:



René Descartes (1596-1650), Begründer des Rationalismus: Glauben an die Erklärbarkeit aller Dinge ('Ich denke, also bin ich'). Der Verstand wird zur einzigen Erkenntnisquelle.

Hugo Grotius (1583-1645), Begründer des Naturrechts, Forderung nach religiöser Toleranz.

Thomas Hobbes (1588-1679), mechanistisches Weltbild:  Universum und Mensch als Uhrwerk. "Leviathan": staatsphilosophisches Werk. Staat als irdischer Gott, durch Gesellschaftsvertrag ist ihm alle Macht übertragen. Hobbes wird zum rationalistischen Theoretiker der Monarchie.

John Locke (1632-1704), Begründer des Empirismus.

Baruch Spinoza (1632-1677): Es gibt nur eine Substanz, die Ursache ihrer selbst ist: deus sive natura - Gott und Natur zugleich.

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716). Er sieht die Welt als Uhrwerk, sie ist in von Gott prästabilierter Harmonie eingerichtet. Sprache: fordert die Rückkehr zum Deutschen. Die Sprache ist der "Spiegel des Verstandes".

Christian Thomasius (1655-1728), Begründer der pietistisch-rationalistischen Theologie des 18. Jahrhunderts. Verflachte die aufklärerischen Gedanken von Leibniz zu einer auf "Nützlichkeit und Besserung" abzielenden Verstandeskultur.

Christian Wolff (1679-1754), völliges Vertrauen in die Macht der Vernunft.

Dieser Aufbruch auf allen Gebieten der Erkenntnistheorie, Wissenschaft, Religion und Staatslehre mündet in die  Philosophie Immanuel Kants (1724-1804), der aus dem Aufklärungsdenken seine Pflichtethik entwickelt, den kategorischen Imperativ: 'Handle so, daß die Maxime deines Willens zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung dienen kann.'

Historischer Hintergrund

Nach dem 30jährigen Krieg herrscht zunächst eine scheinbar dauerhafte europäische Ordnung: Absolutismus auf dem Kontinent, parlamentarische Monarchie in England. Tiefes Friedensbedürfnis (Abbé Saint-Pierre: Abschaffung des Krieges, ewiger Friede). Die Höfe der Landesfürsten sind Kulturzentren.

Gegen Diplomatie und Kabinettspolitik, Despotismus und Intrige wachsen Selbstbewußtsein und Ehrgefühl des Bürgers. Forderung nach unabhängiger Justiz, Milderung der Strafen, Schutz vor fürstlicher Willkür. Dem Ideal des aufgeklärten Absolutismus (Friedrich der Große: erster Diener des Staates) entspricht die prak­tische Politik (Staatsraison) kaum.




Preußen

Wilhelm I

Friedrich der Große v. Preußen

Schlesische Kriege



Frankreich

Ludwig XV

Ludwig XVI





Österreich

Karl VI

Karl VII

Franz I (Gemahl v. Maria Theresia)

Joseph II (ab 1763 Mitregent M.Ther.)


Siebenjähriger Krieg

Maria Theresia: Österr. Erbfolgekriege. Friedrich II v. Preußen gewinnt Schlesien. Preußen wird Großmacht


Nordamerikanischer Unabhängigkeits­krieg gegen England


Unabhängigkeitserklärung der nordamerikanischen Kolonien

Tendenzen

Der dreifachen Zersplitterung (konfessionell, sozial, national) werden als geistig einigende Gedanken entgegengesetzt: religiöse Toleranz, Gleichheit der Menschen von Natur aus, Weltbürgertum als Überwindung rassischer und nationaler Schranken. Ziel: allseitige selbständige Entwicklung des Geistes.



Naturwissenschaftliche Erkenntnis gegen kirchliche Dogmen. Deismus als philosophisch-moralische Religion. Bestimmung des Menschen: Einsicht in die Herrschaft der Vernunft -> Beförderung der Tugend, Beseitigung der aus Unkenntnis entstandenen Mißstände. Daher Optimismus, Verständnis der Welt als 'der besten aller Welten' (Leibniz), bewußt gesetzt gegen 'das irdische Jammertal' des Mittelalters, Glaube an Erziehung und Belehrbarkeit; s. auch moralische Zeitschriften zur Belehrung der Leser. Auf die Erziehung des Menschen wird Wert gelegt (A.H.Francke: Pädagogium; Basedow: Mustererziehung)

Merkmale

Die Kunst ( = Nutzen und Ergötzen) ist geprägt durch überwiegend protestantische gelehrte Autoren. Rück­griff auf die Reinheit antiker Formen, klare Trennung der Gattungen sowie tragischer und komischer Ele­mente. Richtlinien für die Tragödie; die aristotelischen Einheiten von Handlung, Ort und Zeit. Im Mittel­punkt kein heroischer Held, sondern der durch Willen und Vernunft zur Vollkommenheit strebende Mensch. Die Lyrik ist noch vom französischen Rokoko bestimmt (Schäferspiel, Anakreontik). Lehrgedicht und Fabel werden wegen ihrer moralisierenden Tendenz bevorzugt. Wichtig vor allem sind die dramatische Dichtung und die Reform der Theaterbühnen (Verbannung des Harlekins; Vorbild: Neubersche Truppe).

Autoren und Werke

Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769), Fabeln und Erzählungen mit volkserzieherischer Tendenz als 'Hausbuch'.

Theoretische Schriften

Johann Christoph Gottsched (1700-1766). Entscheidende Leistung in der Dichtungstheorie: Er schuf - ähn­lich Opitz - ein Regelwerk zur Vervollkommnung deutscher Literatur nach den Vorbildern von Corneille und Sophokles: 'Deutsche Schaubühne nach den Regeln und Exempeln der Alten' (1742-1745), 'Versuch einer Cri­tischen Dichtkunst vor die Deutschen' (1730).

Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799): Aphorismen.

Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781). Höhepunkt und Überwindung aufklärerischer Dichtung.
'Briefe, die neueste Literatur betreffend' (1759-1765: 'Faust'-Fragment, 17. Literaturbrief mit Hinweis auf Shakespeare); 'Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie' (1766); 'Hamburgische Dramatur­gie' (1767-1769: Theaterkritiken, Auseinandersetzung mit Aristoteles und Shakespeare).

Drama

Lessing: 'Miss Sara Sampson', bürgerliches Trauerspiel (1755); 'Minna von Barnhelm' (1767): Durchbruch zur Charak­terkomödie; 'Emilia Galotti', bürgerliches Trauerspiel (1772): bürgerliche Ehre gegen absolutistische Willkür; 'Nathan der Weise', dramatisches Gedicht (1779); 5hebiger Jambus (Blankvers) wird zum Dramenme­trum. Hintergrund: theologischer Streit mit  Hauptpastor Goeze. Humanitätsdichtung, s. die Ringparabel: Toleranzforderung.

Textbeispiel

ImmanueI Kant Was ist Aufklärung? (1784, Ausschnitt)

Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Muthes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude! Habe Muth dich dei­nes eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung. []


Kopien

Kant:                              2

Lichtenberg: Aphorismen           1

Lessing: Nathan der Weise. 3

Glossar

Rationalismus: (lat. ratio = Vernunft, Verstand) hatte seine Geburtsstätte in Frankreich. Sein Begründer war der Mathematiker und Philosoph René Descartes [sprich: de´kart]. Er ging davon aus, das überlieferte Wissen nicht einfach hinzunehmen, sondern alles, was er von anderen gelernt hatte, in Zweifel zu ziehen. Dabei fand er heraus, daß zunächst nur eine einzige Erkenntnis unbezweifelbar und daher wahr sei, der Satz: "Ich denke, also bin ich" (= also bin ich als denkendes Wesen vorhanden). Und er folgerte: Alles, was vom Verstand ebenso klar und deutlich erkannt werden kann wie dieser Satz, ist wahr.

Damit war die Ratio, der menschliche Verstand, zur einzigen Erkenntnisquelle, zum Maßstab für wahr und nicht wahr, für richtig und nicht richtig geworden. Durch bloßes Denken, durch logisches Verknüpfen und Folgern konnte der Mensch zur Erkenntnis Gottes und der Gesetzmäßigkeiten in der Natur - zur Wahrheit - vordringen.

Die Heimat des Empirismus (Empirie = Erfahrung) war England, wo als erster John Locke die Beobachtung zur Grundlage wissenschaftlicher Aussagen machte. Denn - so behauptete er - menschliche Erfahrung, nachprüfbares Wissen bilde sich allein aus den Wahrnehmungen unserer Sinne, aus der Beobachtung.

Kapitelende /3

Offen: Rationalismus, Empirismus, Naturrecht

(Kabas; )

Reserve



Referate über:



Datenschutz



});


Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten
AZreferate.com
Verwenden sie diese referate ihre eigene arbeit zu schaffen. Kopieren oder herunterladen nicht einfach diese
# Hauptseite # Kontact / Impressum