AZreferate - Referate und hausaufgaben fur schule.
Referatesuche, Hausarbeiten und Seminararbeiten Kostenlose Online-Dokumente mit Bildern, Formeln und Grafiken. Referate, Facharbeiten, Hausarbeiten und Seminararbeiten findest für Ihre einfache Hausarbeiten.



BetriebstechnikBiographienBiologieChemieDeutschDigitaltechnik
ElectronicaEpochenFertigungstechnikGemeinschaftskundeGeographieGeschichte
InformatikKulturKunstLiteraturManagementMathematik
MedizinNachrichtentechnikPhilosophiePhysikPolitikProjekt
PsychologieRechtSonstigeSportTechnikWirtschaftskunde

physik referate

Referate Physik

BEFP - Referat: Thema: ISO 9000 Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNIS: ISO 9000 - SCHLAGWORTE?   WARUM BRAUCHT MAN EIN QM-SYSTEM? DEF ...
Isotope und Radioaktivität   Isotope: Alle Elemente haben, je nach ihrer Ordnungszahl, eine bestimmte Anzahl an p+ und e- . Die Anzahl der n kann bei einem Element aber schwanken . Elemente vom gleichen Typ aber unterschiedlichen Neut ...
'Ist der Planet noch zu retten?' Die Gespräche über Wind, Regen, Schnee und Dürre haben ihre Unschuld verloren, seit jede Kapriole des Wetters dem befürchteten Klimakollaps zugerechnet wird . Nun sind Eisregen im Juli oder grüne Weihnachten all ...
James Prescott Joule   (1818-1889)    James Prescott Joule (1818-1889) war ein britischer Physiker . Er wurde 1818 am Weihnachtsabend in Salford bei Manchester geboren . Sein Vater war Besitzer einer Bierbrauerei . James konnte b ...
James Watt An die Tafel: 1736 am 19 . Januar in Greenock bei Glasgow geboren 1754 bis 1756 Lehrzeit in Glasgow und London, danach Universitätsmechaniker in Glasgow 1765 Watt erfindet den Kondensator 1769 Patent Nr . 913 für e ...
Grundpraktikum I Kalorimetrie Versuchsaufgabe Ziel des Versuches ist es, spezifische Wärmekapazitäten fester Körper sowie latente Wärmen eines Stoffes zu ermitteln . Dazu muss zuerst die ...
Katalysator Aufbau: -          der Keramikträger -          die Zwischenschicht ( wash- coat), die Trägerschicht -    &nb ...
Kenngrößen und Einheiten 1 . Einheiten: 1 . 1  SI-Einheiten: Das heute allgemein eingeführte, kurz als SI-System bezeichnete Internationale Einheitensystem ist aus den Erfahrungen einer über hundertjährigen Entwicklungsgesch ...
KERNENERGIE ist Energie, die bei der Spaltung oder Verschmelzung von Atomkernen freigesetzt wird . Die Energiemengen, die sich aus Kernumwandlungen gewinnen lassen, übertreffen bei weitem die Mengen, die mit Hilfe anderer, konventioneller V ...
Kapitel 4       -     Kernfusion  Kernfusion     Abb . 9 Die Energie der Sonne stammt aus Kernverschmelzungen, oder auch Kernfusionen genannt . Die Sonne setzt unge ...
Kernfusion Die Entwicklung der Fusionsforschung Die Fusionsforschung begann gleich nach dem II . Weltkrieg mit viel Optimismus, denn es herrschte vor allem in Amerika der Glaube, daß man die Kernfusion mit einem ähnlich großen materiellen Au ...
Physikreferat Kernfusion : Bei der Kernfusion treffen zwei    Wasserstoffkerne bzw . Wasserstoffisotope (Deuterim,Tritium) mit gewaltiger Wucht aufeinander, verschmelzen und setzen dabei große Energien frei . Dies geschieht ...
                Physikreferat Kernfusion : Bei der Kernfusion treffen zwei  Wasserstoffkerne bzw . ...
Kernkraftwerke     Funktionsweise eines Kernkraftwerks Die Energie in einem Kernkraftwerk wird durch Atomkernspaltung erzeugt . Dafür werden spaltbares Material und ein Moderator benötigt . Der Moderator bremst die ...
Kernphysik Die Energie der Kernbindungskräfte läßt sich durch Kernspaltung oder Kernfusion nutzen . Kernfusion: Allgemein versteht man unter Kernfusion die Verschmelzung von Atomkernen . So werden bei der Kernfusion K ...
Kapitel    -     Kernspaltung 1 Entdeckung Im Jahr 1938 beschossen die beiden deutschen Wissenschaftler Otto Hahn und Fritz Straßmann Uranatomkerne mit Neutronen . Sie stellten bei diesem Versuch fest, daß einige dieser Urank ...
Kapitel  Kernwaffen 1 Atombombe       Abb . 10 Während in Atomkraftwerken Kettenreaktionen völlig kontrolliert ablaufen, findet bei einer Atombombenexplosion eine unkontrolli ...
Kinematik (Bewegungslehre) Mechanik Lehre von der Bewegung von Körpern Kinematik   Dynam ...
1   Mechanik 1 . 1  Kinematik 1 . 1 . 1 Beschreibung einer Bewegung Unter einer Bewegung versteht man die Anderung des Ortes eines Körpers mit der Zeit relativ zu einem Bezugssystem . Vorraussetzung: Modell des Massepunktes 1 . 1 ...
9 . Klasse Physik/ GS Jahnschule (Hamburg) Atomare Energie wird in der Rüstung genutzt . Unter Atomwaffen versteht man Raketen, Bomben, Minen oder Torpedos, deren Sprengladungen aus Kernstoff bestehen . Es zwischen zwei verschiedene ...


Andere referate:
<< 28



Datenschutz




Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten
AZreferate.com
Verwenden sie diese referate ihre eigene arbeit zu schaffen. Kopieren oder herunterladen nicht einfach diese
# Hauptseite # Kontact / Impressum