AZreferate - Referate und hausaufgaben fur schule.
Referatesuche, Hausarbeiten und Seminararbeiten Kostenlose Online-Dokumente mit Bildern, Formeln und Grafiken. Referate, Facharbeiten, Hausarbeiten und Seminararbeiten findest für Ihre einfache Hausarbeiten.



BetriebstechnikBiographienBiologieChemieDeutschDigitaltechnik
ElectronicaEpochenFertigungstechnikGemeinschaftskundeGeographieGeschichte
InformatikKulturKunstLiteraturManagementMathematik
MedizinNachrichtentechnikPhilosophiePhysikPolitikProjekt
PsychologieRechtSonstigeSportTechnikWirtschaftskunde

Referat DIE RENAISSANCE - Architektur und Kunst in der Renaissance, Literatur in der Renaissance, Musik in der Renaissance



epochen referate

epochen referate

Die Renaissance


Renaissance kommt aus dem lat./franz. und bedeutet Wiedergeburt. Bezeichnet wird die Zeit von etwa 1350 bis Mitte 16. Jh. Sie bezieht sich auf das Wiederaufleben antiker Kulturtraditionen. Der kulturgeschichtliche Begriff Renaissance bezeichnet die Übergangphase zwischen Mittelalter und Neuzeit. So findet sie sich in fast allen Wissenschafts- und Kulturbereichen dieser Zeit wieder. Weltliche Probleme und Erscheinungen sowie das Interesse am menschlichen Individuum treten in den Vordergrund. Die Humanisten versuchten in der Auseinandersetzung mit der Philsosophie der Antike das Ideal der menschlichen Bildung und pragmatisch-tugendhaften Haltung wieder zu gründen. Durch die literarischen Werke von Dante, Petrarca und Boccaccio entwickelte sich in Italien das Ideal des 'uomo universale'. Also des Menschen, der sich seiner körperlichen und geistigen Fähigkeiten bewußt ist und diese zu perfektionieren weiß.

Die Renaissance zeigte auf den Gebieten der Wissenschaft und Kunst eine Befreiung vom religiösen Dogmatismus und die Hinwendung zum Menschen und seinen 'irdischen' Möglichkeiten. So blieb sie in ihren politischen Formen, weitgehend denen des mittelalterlichen Europas verhaftet.

Architektur und Kunst in der Renaissance:

Für die bildenden Künste ist der Begriff Renaissance eigentlich nur auf Italien anwendbar. In den übrigen europäischen Ländern zeigten sich erst ab 1500 Einflüsse der Renaissance, die jedoch kaum zu einem einheitlichen Stil ausgebildet wurden.

Antikisierende Tendenzen gab es in Italien phasenweise bereits ab dem 11. Jahrhundert. in der sogenannten Protorenaissance. Großen Einfluß auf ihre Entstehung hatte hier der äußerst funktionstüchtige Handel, der fürstliche Kaufleute hervorbrachte. Z. B. das Medici in Florenz. Weltoffenheit und Interessen der Kaufleute bedingten somit zum Teil die Entwicklung einer neuen Kunst. Um 1420 bildete sich in Italien eine Gruppe von Künstlern, die die Wiedergeburt der Antike forderte. Das heißt eine Neuinterpretation antiker Kulturtraditionen. Das Gebäude, in dem wohl zum erstenmal die Stilelemente der Renaissance in Erscheinung traten, war das von Filippo Brunelleschi 1421 begonnene Florentiner Findelhaus. Brunelleschi war auch für den Bau der Domkuppel in Florenz der verantwortliche Architekt. Die Prinzipien des Humanismus gingen in diese Architektur ein, indem diese nicht mehr überwältigen wollte, sondern das menschliche Maß zur Grundlage nahm.



Etwa gegen 1500 entwickelte sich die Hochrenaissance, die entscheidende Einflüsse durch den Architekten Bramente erfuhr. Er verband die ausgewogenen und klaren Konzepte mit monumentalen Architekturdimensionen.

Im Anschluß an Bramente wurden vor allem Alberti, Filarete und Palladio zu wegweisenden Architekten und Theoretikern der Renaissancearchitektur. Der neue Stil begann sich über ganz Italien auszubreiten und fand sein neues Zentrum in Rom.

Ab 1530 mündete sie Hochrenaissance in die Spätrenaissance bzw. in den Manierismus ein.

Mit Michelangelo gann die manieristische Phase der Renaissance. Plastische Formen und unvergleichliche Dynamik traten gegen die rationalen Ordnungsharmonien in den Vordergrund. Es kündigten sich bereits Elemente an, die schließlich im Barock weiterentwickelt wurden.

In der Bildhauerei befreite sich die Statue nur langsam aus ihren architektonischen Bindungen, die noch in der Gotik bestimmend waren. Es entstand die sogenannte Freiplastik, Nun kamen nicht nur mehr christliche Stoffe und Figuren zur Darstellung. In der Anbindung an die antike Skulptur wurde auch hier der menschliche Körper in seiner Schönheit gezeigt. Porträts und Denkmal erweiterten den weltlichen Themenkreis der Bildhauerei. Donatello, der ebenfalls aus Florenz stammte, schuf mit seinem 'David' das erste nackte Standbild. Michelangelo leitete schließlich auch in der Bildhauerei die Phase der Idealisierung des menschlichen Körpers ein.

Die Malerei erlebte zur Zeit der Renaissance wohl den gründlichsten Wandel. Zwar konnte man hier nicht auf antike Traditionen zurückgreifen, doch bewirkten die neue Weltoffenheit und auch der naturwissenschaftliche Aufschwung zahlreiche Innovationen. Die graphischen Künste gewannen an Eigenständigkeit. Gegenständliche, mythologische und weltliche Themen begannen in der Wand- und Tafelmalerei sowie in der Freskomalerei eine immer größere Rolle zu spielen. Landschaftsmalerei und Stilleben hatten in der Renaissace ihre Anfänge. Die Bildnismalerei sowie die individuelle Gestaltung der dargestellten Personen erlebten ihre erste Blüte. Zudem gehörte neben der Perspektive die Entwicklung der Ölmalerei zu den maltechnischen Verbesserungen, die für eine an der Wirklichkeit orientierte Malerei der idealisierten Nachahmung eine wichtige Voraussetzung war. Mit Leonardo da Vinci, Raffael und Michelangelo übernahm Italien eine führende Rolle in der europäischen Malerei. Daneben waren Veronese, Paolo Uccello, Piero della Francesca, Masaccio, Botticelli und Fra Angelico die bedeutensten Maler der Renaissance.

Jan van Eyck, Konrad Witz, Albrecht Altdorfer, Hans Holbein und vor allem Albrecht Dürer entwickelten im nordeuropäischen Raum eine der Renaissance vergleichbare Malerei.

Selbst im Kunstgewerbe der Zeit manifestierte sich die relative Emanzipation von kirchlichen Bindungen. Das umfassende Schönheits- und Harmoniestreben erstreckte sich auf die Gestaltung von kunstvollen Gegenständen für den Alltag und so entwarfen auch Leonardo, Raffael und Michelangelo Entwürfe für Möbel, Tischgeräte und andere.


Literatur in der Renaissance:

Wie tonangebend die italienische Renaissance auf das übrige Europa wirkte, zeigt deutlich die literarische Tätigkeit der Zeit. Die antiken Kunstformen wurden wieder aufgenommen. Besonders auf den Gebieten des Epos, der Lyrik, der Satire, der Biographie und der historischen Erzählung. Die Neuschöpfungen der Italiener, das Sonett und die Novelle wurden auch in den anderen europäischen Sprachen beliebt. Die vom Humanismus geförderte Herausbildung desNationalbewußtseins hatte die besondere Pflege der Nationalsprache zur Folge. Man war bestrebt, mit den bewunderten Werken der Antike zu wetteifern.



Mit Petarca begann die Rückbesinnung auf das klassische Latein und die Erneuerung der antiken Gattungen und Formen.

Gleichzeitig setzte eine Hinwendung zur Volkssprache ein, deren Ebenbürtigkeit mit den antiken Sprachen etwa seit dem 15. Jh. anerkannt wurde. Das antike Epos wurde wiederbelebt.

In der Dramatik begann man mit dem Rückgriff auf die antiken Tragödien und Komödien und das moderne europäische Theater.

Neuschöpfungen der Renaissance waren auch das höfliche Festspiel, die Oper und das Schäferspiel.

Einen Höhepunkt erreichte die Literatur der Renaissance mit dem elisabethanischem Drama von Männern wie Shakespeare oder Marlowe. Auch der europäische Roman erlange durch Cervantes und Rabelais eine neue Qualität.

Seit dem großen Erfolg von Boccaccios verbreitete sich eine neue Gattung der Novelle in England, Frankreich und Spanien. In Deutschland läßt sich kein einheitliches Bild der Renaissance feststellen. Die ersten Ansätze einer deutschen Renaissancedichtung wurden durch die Glaubensstreitigkeiten abgebrochen und gingen in die humanistischen Streitschriften über. So wurden die Reformation und der Humanismus zur deutschen Ausdrucksform der Renaissance. Erst die Bibelübertragung Luthers auf der Wartburg legte den Grund für eine Literatur in der National-Sprache.

Musik in der Renaissance:

In der Musik der Renaissance waren nicht italienische, sondern französische und niederländische Künstler richtungsweisend. Im Sinne der Renaissance wird die Linienführung geglättet, der Klang wird ausgewogen, die Sprachdeklamation in der Vokalmusik ausdrucksreich.

Eine völlige neue Form war die Oper. Hauptform ist das mehrstimmige Gesangswerk, das der musikalischen Andeutung des Textes dient. Hauptmeister sind Josquin Desprez, Willaert und ihre Zeitgenossen.

Bezeichnend für die Renaissance ist ferner die sich von den vokalen Formen ablösende Instrumentalmusik. Aus der Familien der Violen entwickelten sich im 16. Jh. die Violinen. Eine besondere Ausprägung erfuhr die Orgelmusik. Daneben verselbständigten sich Lauten- und Klaviermusik. In Deutschland entstand die evangelische Kirchenmusik.

Die Technik in der Reanaissance:

Die freie Geisteshaltung der Menschen in der Renaissance führte zu einem völlig neuen Naturverständnis. Sehr große Fortschritte wurden auf dem Gebiet der Optik und der Astronomie gemacht. Auch in der Medizin änderte sich vieles. Paracelsus ein deutscher Arzt, Naturforscher und Philosoph machte die Medizin zu einer Wissenschaft. Er führte Medikamente auf der Basis wissenschaftlicher Forschungen ein. Dadurch entstanden die ersten wirklichen Apotheken in Europa. Diese Entwicklung festigte sich durch die Gründung von Universitäten und wissenschaftlichen Akademien.

Die Mode in der Renaissance:

Unter italienischem Einfluß wurden geschlitzte und bauschige Armel modern. Aus Spanien kamen das Fischbeinkorsett und der Reifrock. Es wurden riesige weiße Halskrausen für Männer und Frauen modern.



Referate über:



Datenschutz




Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten
AZreferate.com
Verwenden sie diese referate ihre eigene arbeit zu schaffen. Kopieren oder herunterladen nicht einfach diese
# Hauptseite # Kontact / Impressum