Betriebstechnik | Biographien | Biologie | Chemie | Deutsch | Digitaltechnik |
Electronica | Epochen | Fertigungstechnik | Gemeinschaftskunde | Geographie | Geschichte |
Informatik | Kultur | Kunst | Literatur | Management | Mathematik |
Medizin | Nachrichtentechnik | Philosophie | Physik | Politik | Projekt |
Psychologie | Recht | Sonstige | Sport | Technik | Wirtschaftskunde |
Projekte:
|
Papers in anderen sprachen:
|
![]() |
Referate Technik |
Abgaskatalysator - Was passiert im Katalysator? |
Abgaskatalysator
Gliederung:
1.
Was ist
ein Katalysator und wozu braucht man ihn?
2.
Was
passiert im Katalysator?
3. Aufbau des ... |
Adc / dac |
ADC
Das Charakteristische einer analogen
Größe besteht bekanntlich
darin, daß sie beliebige Werte
annehmen kann
und
zwischen
diesen
kontinuierlich, mit fließendem
Übergang
wechselt. Eine digitale oder diskrete Größe ist ein Z ... |
Aerodynamik bei Flugzeugen und welche Kräfte wirken - Der Satz von Bernoulli |
Aerodynamik
bei Flugzeugen
und
welche Kräfte wirken
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
2 &n ... |
Allgemeine Herleitung der vereinfachten Übersetzungsverhältnisse aus denen des streungsbehafteten Transformators |
Allgemeine
Herleitung der vereinfachten Übersetzungsverhältnisse aus denen des
streungsbehafteten Transformators
1
Herleitung des Induktionsgesetzes aus den maxwellschen
Gleichungen
... |
Allgemeines |
ALLGEMEINES
Nennen
Sie 3 Konstruktionsgrundsätze und erklären Sie diese ?
Funktionalität: Hauptgrundsatz, alle anderen
müssen gegenüber diesem
zurücktreten
Wirtschaftlichkeit: Nutzen/Aufwand
Verwendung von Normtei ... |
|
Allgemeines über Windenergie |
Allgemeines über Windenergie
Geschichte der Windkraftnutzung
Die mittelalterliche Windmühle stellte im vorindustriellen
Europa, neben
den Wassermühlen, die wichtigste Antriebsmaschine dar. Sie diente vor allem der Müllerei, dem Sägewe ... |
Alternative Energie Luxemburg - Was können wir tun? |
Alternative Energie
Luxemburg:
Wir importieren 94 % unserer benötigten Energie, aus Frankreich, Belgien
und Deutschland.
Die 6 % die wir selbst herstellen werden zu 75,3% aus Wasser, 18% aus Wind,
6,6%aus Biogas ... |
Alternative Energien - Energiebedarf der Menschheit, Wasserkraft |
Alternative Energien
Energiebedarf der
Menschheit
Im Laufe der
Menschheitsgeschichte hat der Mensch immer wieder große Energiequellen entdeckt
und ausgebeutet. ... |
Alternative energien und ihre grenzen - Österreichs bedeutendste stromquelle |
Alternative Energien und ihre Grenzen
Wasserkraft
Österreichs bedeutendste Stromquelle
Weltweit
werden derzeit etwa 5% des Bedarfs an Primärenergie und 20% des Bedarfs an
elektrischer Energie durch Wasserkraft gedec ... |
Alternative Energiequelle zur Kernenergie: Die Sonne? Die Solarzelle |
Alternative
Energiequelle zur Kernenergie: Die Sonne?
Die Menschen in den
hochindustrialisierten Staaten begannen in den letzten Jahren, ihre Einstellung
zur Umwelt, zu den Rohstoffen und zu den Energiereserven zu ände ... |
Alternative Energiequellen - Sonnen- bzw. Solarenergie (Photovoltaik) |
Technik-Referat :
Alternative Energiequellen
1.
Sonnen- bzw. Solarenergie (Photovoltaik)
Eine für unsere
Zeitbegriffe unerschöpfliche Energiequelle ist die Sonne. Obwohl Sonnenener ... |
Alternative Energiequellen - Sonnen- bzw. Solarenergie (Photovoltaik) |
Thomas Göken und
Christopher Eineke
Bio-Referat :
Alternative Energiequellen
1.
Sonnen- bzw. Solarenergie (Photovoltaik)
Eine für unsere
Zeitbegriffe unerschöpfliche Energieque ... |
Alternative Energiequellen - Wasserkraft, Arten von Turbinen |
Bio-Referat : Alternative Energiequellen
Wasserkraft
Weltweit werden derzeit etwa 5 % des Bedarfs an Primärenergie und 20 % des
Bedarfs an elektrischer Energie aus Wasserkraft gedeckt. Das nutzbare Potential
an Wasserkraft ... |
|
Alternative Energiequellen - Windenergie, Wirkungsgrad begrenzt |
Alternative Energiequellen
Windenergie
Im Grunde gehört der Wind zur Sonnenenergie; denn die
Sonne erwärmt die Luftschicht der Erde. Durch lokale Erwärmungsunterschiede
bilden sich dabei Zonen unterschiedlichen Luftdrucks, ... |
Alternativen zu fossilen Brennstoffen - Geothermik |
Alternativen
zu fossilen Brennstoffen
Warum alternative Energien?
Es gibt
keinen Zweifel, erneuerbare Energien müssen einen wachsenden Beitrag zur
weltweiten Energieversorgung leisten, weil die fossilen Energieträger endlich
sind.
... |
Analogschalter - eigenschaften von cmos-schaltern, latchup-effekt |
Analogschalter
Inhaltsverzeichnis
1 Grundprinzip:
1.1 Feldeffekttransistor
als Widerstand:
2 Transmission
– Gate:
3 Eigenschaften
von CMOS-Schaltern:
3.1 Ein-Widerstandsverhalten
von Fet-Schaltern:
... |
Argumentative Rede |
Argumentative
Rede
Sehr
geehrte Damen und Herren
26. April, 1 Uhr, 23 Minuten, 40 Sekunden: Es kommt zum Turbinenstillstand.
Der Kühlwasserzufluss ist eingeschränkt, die automatische Abschaltung
unterbrochen, es entwickelt sich ein Hitz ... |
Atomare Energie - Die Atombombe (Spaltbombe), Die Wasserstoffbombe |
Atomare Energie wird in der Rüstung
genutzt. Unter Atomwaffen versteht man Raketen, Bomben, Minen oder Torpedos,
deren Sprengladungen aus Kernstoff bestehen. Es zwischen zwei verschiedenen
Arten der Atombomben unterschieden, auf die ich beide nach ... |
Atombombe - Funktionsweise der Atombombe |
Atombombe
Der zuständige General
Groves hatte als Testgelände für die Zündung der ersten Atombombe eine
Felswüste bei Alamogordo in Neumexiko ausgewählt. Dort begann am 16. Juli 1945
um 5.30 Uhr das Atomzeitalter mit einem Blitz, der noch i ... |
Atombombe - Funktionsweise der Atombombe, Kernspaltungsbombe |
Atombombe
Der zuständige General
Groves hatte als Testgelände für die Zündung der ersten Atombombe eine
Felswüste bei Alamogordo in Neumexiko ausgewählt. Dort begann am 16. Juli 1945
um 5.30 Uhr das Atomzeitalter mit einem Blitz, der noch i ... |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Pagina.urmatoare |
Copyright ©
2019 - Alle Rechte vorbehalten AZreferate.com |
Verwenden sie diese referate ihre eigene arbeit zu schaffen. Kopieren oder herunterladen nicht einfach diese # Hauptseite # Kontact / Impressum |